Geschenke fesch und abfallarm verpacken
Das Glöckchen klingelt, die Augen leuchten, der Christbaum strahlt und die Freude über die vielen Packerl unterm Baum ist groß. Groß ist nach der...
„Black Friday“, und dann?
Elektroaltgeräte und Batterien richtig entsorgen.
Mit Rabatt-Aktionen rund um den aus Amerika stammenden „Black Friday“-Einkaufshype wandern in diesen Tagen vor allem viele Elektronikprodukte über den...
Altkleider und „Fast fashion“
Der Altkleiderbehälter ist kein Mülleimer. Nur unbeschädigte, saubere Kleidung, Textilien und Schuhe, von denen man sich trennen und die man über den „Altkleidercontainer“ weggeben...
“Alten Schachteln” und ihr zweites Leben
Ca. 1,67 Millionen Tonnen Altpapier, Kartons & Co. werden in Österreich jährlich als Altpapier entsorgt, rund ein Drittel davon sind Verpackungen.
Der Papierabfall wird von...
„Müll App“ – alle Abfallinfos in einer App
Seit über drei Jahren bieten der Abfallwirtschaftsverband Westkärnten und seine 19 Mitgliedsgemeinden alle Abfall- und Abfuhrinfos auch digital und „mobil“ gebündelt an – mit...
Ein Jahr lang geht’s schon rund
Seit rund einem Jahr machen Akteure der österreichischen Abfallwirtschaft mit der Kampagne „Rund geht’s“ darauf aufmerksam, wie wichtig und vielschichtige richtige Abfalltrennung ist. Nur...
„Fette“ Trenntipps für ÖLI & Co
Um Altspeiseöl und Speisefette umweltgerecht zu entsorgen, ist der ÖLI die beste Lösung. Keinesfalls „geschmiert“ läuft die ÖLI-Sammlung aber, wenn Mineral-, Motor- oder Schmieröle...
Biopower für den grünen Daumen
Nun sprießt sie wieder, die Lust auf’s Garteln! Qualitätskompost aus Oberkärnten (www.ok-kompost.at) ist die perfekte Basis für den Anbauerfolg von gesundem Gemüse und herrlicher...
Rund geht’s: Schätze unter Strom
Elektroaltgeräte kann man kostenlos in Altstoffsammelzentren und Recyclinghöfen abgeben. So wird Elektroschrott legal und umweltgerecht entsorgt. „Sammlerbrigaden“ die mit Flugblättern oder „Hausbesuchen“ auf sich...
Rund geht’s: Voller Durchblick beim Altglas-Recycling
317.000 Tonnen Altglas gibt’s pro Jahr in Österreich. Der Großteil, und zwar 273.000 Tonnen, davon fallen in die Kategorie Glasverpackungen, also Flaschen oder Gefäße
Dass...