Vortrag zum Thema
PFLEGEGELD
Anträge – Einstufungen
Ein Wegweiser für den Laien
Mag.a Birgit de Cillia-Messner
Das Thema Pflegegeld ist nach wie vor sehr verworren und wirft immer wieder Fragen auf. Wer bekommt wann und wieviel Pflegegeld? Was wird im Pflegegeldgesetz als Pflege anerkannt, und welche Unterstützungsleistungen können nicht angerechnet werden? Wie kann ich herausfinden, ob die Pflegestufe stimmt? Wann ist eine Klage berechtigt? Fragestellungen die die Menschen bewegen.
Der Vortrag zu dieser Thematik bietet einen umfangreichen und verständlichen Überblick. Persönliche Anliegen können gerne bei Einzelberatungen geklärt werden. Im Anschluss gibt es Raum zur Diskussion.
Pflegegeldrelevante Inhalte
- Pflegeregress
- Schonvermögen
- Richtige Antragstellung
- Mindest- bzw. Richtwerte,
- Mehraufwendungen, Klagen, usw.
- Diagnose versus Funktion
- Berechnung der Stunden
- Einstufung Erwachsene – Kinder
- Wichtige Informationen zum Gutachten
Do, 12. April 2018 um 18 Uhr
Sitzungszimmer (Rathaus, 1. St.)